Datenschutzbestimmungen
 

Datenschutzbestimmung zur Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto

  • Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop,
    um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen,
    sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.

  • Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten,
    Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen
    gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner.
    Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen
    des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices.
    Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und
    permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.

  • Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher
    Maßnahmen (z.B. Durchführung von Bestellvorgängen) und soweit sie gesetzlich
    vorgeschrieben ist (z.B., gesetzlich erforderliche Archivierung von Geschäftsvorgängen
    zu Handels und Steuerzwecken). Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten
    Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren
    wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der
    gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten, als auch wenn dies auf Grundlage unserer
    berechtigten Interessen erfolgt, worüber wir Sie im Rahmen dieser
    Datenschutzerklärung informieren (z.B., gegenüber Rechts- und Steuerberatern,
    Finanzinstituten, Frachtunternehmen sowie Behörden).

  • Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre
    Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen
    Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und
    können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto
    gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht,
    vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen
    notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit
    anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung oder unser
    berechtigten Interessen (z.B., im Fall von Rechtsstreitigkeiten). Es obliegt den Nutzern,
    ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

  • Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme
    unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen
    Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen,
    als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine
    Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur
    Verfolgung unserer gesetzlichen Ansprüche als berechtigtes Interesse erforderlich oder
    es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.

  • Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und sonstiger
    vertraglicher Rechte oder Pflichten (z.B., Zahlungsansprüche oder Leistungspflichten
    aus Verträgen mir Kunden), wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle
    drei Jahre überprüft wird; im Fall der Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher
    Archivierungspflichten, erfolgt die Löschung insoweit nach deren Ablauf.

Ergänzend entnehmen Sie bitte weitere Information diesem Link (Datenschutzerklärung der Homepage FV-Schwendi.de).